Kontakt u. Impressum
Musikszene Regensburg
EventsLocationsBandsMusikalienhandelMusikunterricht
Events
26. Mär. 2023  20:00 RE:Calamari
Modern Creative Jazzrock aus Köln und Berlin
Besetzung: Wanja Slavin – sax, synth | Pablo Held – keyb, synth | Oliver Lutz – b | Andi Haberl – dr
Re: Calamari steht für aufregenden Jazz zwischen Post-Bop und Fusion.
Die Elite der deutschen Jazzszene, das neue Quartett um den Kölner Bassisten Oliver Lutz, setzt hemmungslos auf rockige Grooves, kunstvolle Melodien und dichtes Interplay – brillante Soli inbegriffen.
Pablo Held, gehört zu den erfolgreichsten Jazzpianisten Europas; hier kann er auch seiner Liebe zum Fender Rhodes E-Piano und Synthesizer frönen.
Dass er keine musikalischen Komplexitätsgrenzen kennt, hat Saxofonist Wanja Slavin immer wieder eindrucksvoll bewiesen. In Re:Calamari kommt daneben auch seine lyrische Seite zum Tragen.
Andi Haberl bereichert mit seinem vielfältigen und furiosen Schlagzeugspiel. Held und Slavin sind die Hauptsolisten der Band, doch stärker als um Einzelaktionen geht es um einen homogenen Gesamtsound – wofür auch viele komponierte Anteile in der Musik stehen.
30. Mär. 2023  20:00 Andreas Feith Quartet
Dance of the Scarabs
Besetzung: Andreas Feith – p, comp | Lutz Häfner – sax | Martin Gjakonovski – b | Silvio Morger – dr
Mit seinem aktuellen Quartet präsentiert sich der umtriebige Pianist Andreas Feith als melodisch visionärer Instrumentalvirtuose der aktuellen Jazzgeneration. Gemeinsam mit dem Echo-Jazz-Preisträger Lutz Häfner und den beiden europaweit agierenden Martin Gjakonovski und Silvio Morger steht hier eine Band auf der Bühne, die ihr Publikum sofort in den Bann zu ziehen weiß.
Ihre entschlossene amerikanisch geprägte Spielhaltung gepaart mit der farbenreichen, teils impressionistischen Klangwelt von Feiths Kompositionen ergibt ein reizvolles Spannungsfeld.
So entsteht eine fließende Musik mit Sogwirkung, voller tänzerischem Drive und funkensprühender Erzählkraft, die berührt, beflügelt und lange nachwirkt.
3. Apr. 2023  20:00 Session im Leeren Beutel
Sessionleiter: Danube in Blue
Die erfahrenen Musiker von Danube in Blue verbindet die große Liebe zur Musik und insbesondere zum Jazz. Mit großer Spielfreude und Intuition vereinen sie ihre musikalischen Erfahrungen und formen so ihre eigene Musik:
Ihr gemeinsames musikalisches Spektrum reflektiert ihre breitgefächerte musikalische Erfahrung und reicht von filigranen Jazz-Songs über Latinstandards und groovendem Funk bis hin zu eingängigen jazzig angehauchten Interpretationen von bekannten Popsongs.
4. Apr. 2023  20:00 Tobias Meinhart - The Painter
Meinharts neues Album "The Painter" präsentiert eine Auswahl an vielfältigen und brillanten Stücken, die seinen musikalischen Ansatz unterstreichen. Dabei hat er sich von Farben und Texturen der bildenden Künste inspirieren lassen. Die Songs sind manchmal expressiv wie ein Jackson Pollock Bild oder erinnern an die subtilen Farben Monets. Aber auch Michael Jordan und die Chicago Bulls haben Spuren auf dem Album hinterlassen, der Saxophonist widmet ihnen die Basketball Hymne “The Last Dance”.
Die Band, die Meinhart für „The Painter“ zusammengestellt hat, besteht aus einer Reihe erstklassiger Musiker, darunter Pianist Eden Ladin, Bassist Matt Penman und Schlagzeuger Obed Calvaire.
13. Apr. 2023  20:00 Roman Fritsch Quartett
Von Swing und Bebop bis zur Film- und Weltmusik
„What a beautiful baritone sound“, so beschreibt Ack Van Royen Roman Fritschs sanften und frischen Klang. Nach langer intensiv genutzter Kreativitätsfindung tritt die fantastische Band um Roman Fritsch wieder ins Rampenlicht. Von Swing und Bebop beeinflusst, erstrecken sich die Kompositionen des Saxofonisten bis hin zur Film- und Weltmusik.
Hervorragend verwoben in das Spiel der Rhythmusgruppe, präsentiert sich das Quartett mit Felix Schneider (p), Felix Renner (b) und Benedikt Weiß (dr) zart, mächtig, entspannt und wild.
20. Apr. 2023  20:00 Efrat Alony
Mit „Hollywood isn’t calling“ hat Efrat Alony einen neuen Weg beschritten, den das Quartett Frank Wingold ( guit) , Henning Sieverts ( bass) und Heinrich Koebberling (drums) miteinander teilt. Die Vier verbindet seit Jahren eine kreative und kommunikative „Werkstatt“. Alle haben sowohl „klassische bis zeitgenössische Musik-Wurzeln“ als auch ihre Heimat im Jazz. An der Schnittstelle machen sie mit „Hollywood isn’t calling“ eine innovative Kreation in der Stilistik auf, die ihres gleichen sucht.
23. Apr. 2023  11:00 Jazzbrunch im Degginger
Yankee Meier Organ Trio
Die Musik der Band ist geprägt vom bluesigen Sound der Gitarre von Hans „Yankee“ Meier, den relaxten Drum- Grooves von Peter Pöschl und eingebettet in den Klang der Hammond des Organisten und Pianisten Andreas Osterholt.
Jazz, Latin, R&B und „Funky-Stuff“ sind die Zutaten für einen musikalischen Hochgenuss der gleichermaßen Jazzfans, Souljünger und Bluesfreaks erreicht.
Eigenkompositionen sowie Klassiker und sorfältig gewählte „Perlen” aus dem „Great American Songbook” stehen auf dem Programm für den Jazzbrunch.
25. Apr. 2023  20:00 Verde Prato
Verde Prato ist ein Ausnahmetalent, das sich von einer Welle von Singer-Songwriter*innen abhebt, die ihre Identität durch die Kraft ihrer Stimme ausdrücken. Der nackte Neo-Folk ihres ersten Albums, Kondaira eder hura (2021), gehörte in Spanien laut Kritikern zu den besten des Jahres und führte sie zu Festivals wie Sónar, Primavera Sound (Barcelona) oder Imaterial (Évora). Der Titel ihres neuen Albums, Adoretua, birgt ein Wortspiel: Adore bedeutet auf Baskisch Mut und Tapferkeit, und entspricht der Haltung, die die baskische Künstlerin bei Ihren Auftritten einnimmt, bei jedem einzelnen von ihnen. Wenn sie auf die Bühne geht, tut sie es mutig, alleine. Ihre Haltung ist eine Absichtserklärung und man kann eine deutliche Entwicklung beobachten in ihrer Art, sich zu präsentieren, zu singen und zu bewegen.
27. Apr. 2023  20:00 Thärichens Tentett
Seit 1999 gilt Thärichens Tentett als Aushängeschild der Berliner Jazzszene. Nach vielen Konzerte im In- und Ausland, vier Asien-Tourneen und 5 gefeierten Alben stellt die Band nun ihre Jubiläums-CD „No Half Measures“ vor. Bandleader Nicolai Thärichen bedankt sich bei seinen treuen Musikern mit auf den Leib geschriebenen neuen Stücken. Dabei konnte jeder eigene Ideen einbringen, seien es Gedichte zum Vertonen, Originalkompositionen oder Lieblings-Songs zur besonderen Behandlung. Nach Regensburg kommt Bandleader Nicolai Thärichen und sein Tentett eingeschwebt mit Songs der aktuellen CD und neuesten bislang unveröffentlichten Kompositionen und Arrangements. Die Band gab sich selbst das Motto und der CD den Titel „No Half Measures“: ein großes Dankeschön an das treue Publikum und eine runde Sache zum Jubiläum.
1. Mai. 2023  20:00 Ellen Andrea Wang Trio
Klassisch gebildet, mit Violine und Chorgesang in der Jugend und einem Kontrabass-Studium am Osloer Konservatorium, ist die junge Frau mit dem kompletten Handwerkszeug ausgestattet, ihre eigenen Ideen umzusetzen. Ihr klarstes Statement ist ihr Trio, mit dem sie Eigenkompositionen und bekannte Popnummern mit immenser Spielfreude auf die Bühne bringt. Ihre Klangwelten reichen vom akustischen Jazz bis zu Synthie-Funk mit treibenden Grooves und opulenten Chorsätzen.
Auf ihrem aktuellen, dritten Album „Closeness“ präsentiert sie mit dem Gitarristen Rob Luft (UK) und Schlagzeuger Jon Fält (SE) eine beeindruckende Mischung aus traditionellen Spirituals, eigenen Kompositionen und zwei Coverversionen von Ornette Coleman und Pat Metheny.
5. Mai. 2023  20:00 POLY RADIATION
Das junge Kollektiv Poly Radiation will die Big Band dorthin zurückbringen, wo sie schon einmal zu Hause war. Raus aus der Nische, rein in die Clubs, zurück ins bunte Nachtleben.
Rund um eine Kernbesetzung, die auf eine intensive Arbeit und Touren als Landesjugendjazzorchester Bayern zurückblicken kann, hat sich längst ein internationales Netzwerk aus jungen und ambitionierten Profimusikern geformt.
16. Mai. 2023  20:00 Duo Faryna-Satorre
Das Duo Faryna-Satorre blickt auf eine lange Karriere in der argentinischen Musik zurück und ist ein fester Bestandteil der Tango Szene in Buenos Aires. Sie spielten bereits Internationale Tourneen u.a. mit Auftritten in Deutschland, Frankreich, Italien Österreich und Schweiz. Mit ihrem aktuellen Album „A la Vista!!!“ sind Sie nun 2023 wieder auf Europatournee. Das von den Milongueros (Tangotänzer:innen) gefeierte Duo präsentiert traditionelle Musik aus Argentinien verpackt in virtuose Arrangements.
23. Mai. 2023  19:00 Jazzrausch Bigband
Eigentlich duerfte es nicht funktionieren: Jazz meets Techno meets Bigband. Nur: Alle, die die Jazzrausch Bigband schon einmal gehoert oder gesehen haben, juckt das nicht im Geringsten. Ganz im Gegenteil. Seit der Gruendung im Jahr 2014 ist das komplett unabhaengige Projekt kontinuierlich gewachsen. Von der gefeierten Hausband im legendaeren, heute kurz vor der Zwangsschließung stehenden Muenchner Techno-Club „Harry Klein“, in dem ueber den Zeitraum von drei Monaten auch die Aufnahmen des neuen Albums „Emergenz“ stattfanden, bis in die großen Klassik-Tempel wie die Elbphilharmonie, Isarphilharmonie oder Berliner Philharmonie. Und inzwischen auch weit ueber die Landesgrenzen hinaus. Jazzrausch Bigband, das heißt: Gigantischer Nerd-Exzess, Wucht und Raffinesse, Spaß und Tiefgang, jung und alt, E und U. Geht nicht, gibt’s nicht.
Anzeigen