Events
7. Apr. 2025 20:00 Session im Leeren Beutel
mit dem Franziska Graz Quintett
Wer Franziska Graz live hört, erlebt eine energetische Sängerin mit großer Liebe zur Tradition des Jazz, Improvisationsgeschick und Poesie. Ihre Kompositionen erzählen von ihren Reisen - im Außen wie im Innen. Bedient sie sich des breiten Repertoires an Jazzstandards, so macht sie sich diese in ihren Arrangements ganz zu eigen.
Zum Jazzstudium verschlug es die Regensburger Musikerin nach Nürnberg, wo sie Trompeter Dima Sybir, Pianisten Louis Protzer, Bassisten Flo Pres und Drummer Bela Leibfried kennenlernte.
Mit Spielfreude und einem hohen Maß an musikalischer Kommunikation eröffnen die fünf Musiker:innen im April die Session im Leeren Beutel.
Alle Musiker:innen und Hörer:innen sind herzlich eingeladen einen schönen, klangvollen Abend mitzugestalten!
Wer Franziska Graz live hört, erlebt eine energetische Sängerin mit großer Liebe zur Tradition des Jazz, Improvisationsgeschick und Poesie. Ihre Kompositionen erzählen von ihren Reisen - im Außen wie im Innen. Bedient sie sich des breiten Repertoires an Jazzstandards, so macht sie sich diese in ihren Arrangements ganz zu eigen.
Zum Jazzstudium verschlug es die Regensburger Musikerin nach Nürnberg, wo sie Trompeter Dima Sybir, Pianisten Louis Protzer, Bassisten Flo Pres und Drummer Bela Leibfried kennenlernte.
Mit Spielfreude und einem hohen Maß an musikalischer Kommunikation eröffnen die fünf Musiker:innen im April die Session im Leeren Beutel.
Alle Musiker:innen und Hörer:innen sind herzlich eingeladen einen schönen, klangvollen Abend mitzugestalten!
8. Apr. 2025 19:30 Barbara Dennerlein Trio
Jazz im Theater
Swing und Bebop, Blues, Soul, Latin und Funk - für Barbara Dennerlein gibt es keine starren Grenzen, sondern fließende Übergänge. Das hängt mit ihrem Geschmack, ihrem Talent und mit ihrer Souveränität auf dem Instrument zusammen. Ein ziemlich universales Instrument und ohne Zweifel fasziniert das Spiel von Barbara Dennerlein auch deshalb, weil sie es wie kein anderer versteht, die Möglichkeiten ihres Instrumentes voll auszuschöpfen und unter der Vielzahl von Klangmöglichkeiten einige entdeckt hat, die sie als Jazzmusikerin unverwechselbar machen.
Swing und Bebop, Blues, Soul, Latin und Funk - für Barbara Dennerlein gibt es keine starren Grenzen, sondern fließende Übergänge. Das hängt mit ihrem Geschmack, ihrem Talent und mit ihrer Souveränität auf dem Instrument zusammen. Ein ziemlich universales Instrument und ohne Zweifel fasziniert das Spiel von Barbara Dennerlein auch deshalb, weil sie es wie kein anderer versteht, die Möglichkeiten ihres Instrumentes voll auszuschöpfen und unter der Vielzahl von Klangmöglichkeiten einige entdeckt hat, die sie als Jazzmusikerin unverwechselbar machen.
10. Apr. 2025 20:00 HfKM Master Piano Abschlussprüfung
Steffi Heelein & Band
Steffi Heelein ist diplomierte Kirchenmusikerin. Zusammen mit ihrem langjährigen Musik-Duo-Partner Boris Rusakov organisierte und leitete die gebürtige Dresdnerin von 2011 bis 2023 ehrenamtlich unzählige Open Stages im Regensburger Landkreis und Neunburg vorm Wald, wodurch sie im Laufe der Zeit eine beachtliche Anzahl an musiktalentierten Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen kennenlernen und begleiten durfte.
Seit Oktober 2023 ist sie Masterstudentin im Fachbereich „Neue Geistliche Musik“ an der HfKM in Regensburg, wo sie u.a. von den Professoren Gerwin Eisenhauer, Dieter Falk und Franz Prechtl unterrichtet wird. Im Rahmen ihrer Klavier-Abschlussprüfung im „Leeren Beutel“ tritt sie zum einen solistisch auf, zum Anderen begleitet sie befreundete Musiktalente unterschiedlichen Alters aus 5 Nationen und ist dabei ganz in ihrem Element.
Steffi Heelein ist diplomierte Kirchenmusikerin. Zusammen mit ihrem langjährigen Musik-Duo-Partner Boris Rusakov organisierte und leitete die gebürtige Dresdnerin von 2011 bis 2023 ehrenamtlich unzählige Open Stages im Regensburger Landkreis und Neunburg vorm Wald, wodurch sie im Laufe der Zeit eine beachtliche Anzahl an musiktalentierten Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen kennenlernen und begleiten durfte.
Seit Oktober 2023 ist sie Masterstudentin im Fachbereich „Neue Geistliche Musik“ an der HfKM in Regensburg, wo sie u.a. von den Professoren Gerwin Eisenhauer, Dieter Falk und Franz Prechtl unterrichtet wird. Im Rahmen ihrer Klavier-Abschlussprüfung im „Leeren Beutel“ tritt sie zum einen solistisch auf, zum Anderen begleitet sie befreundete Musiktalente unterschiedlichen Alters aus 5 Nationen und ist dabei ganz in ihrem Element.
15. Apr. 2025 20:00 Openthebox Trio feat. Brian Charett
Das OPENTHEBOX TRIO ist eine „Band von eigenwilliger Virtuosität” (Jazzthetik, H. J. Schaal). Die Kompositionen und Arrangements des Ulmer Schlagzeugers und Bandleaders CHRISTIAN KRISCHKOWSKY verbinden auf spielerische Weise traditionelle Klangästhetik mit komplexen rhythmischen Strukturen, überraschenden Wechseln und dynamischen Tempoverschiebungen. Für ihr Debütalbum ‚Unperfect Buildings‘ wurden sie 2024 für den Deutschen Jazzpreis in der Kategorie ‚Ensemble des Jahres national‘ nominiert. Mit dem New Yorker Organisten BRIAN CHARETTE haben Sie einen weltweit gefragten Künstler an ihrer Seite. Er arbeitete mit Joni Mitchell, Chaka Khan, Paul Simon uva. und hat sich mit seinen Projekten als eine der führenden Stimmen des Modern Jazz etabliert. Das Aufeinandertreffen dieser vier außergewöhnlichen Musiker verspricht ein einzigartiges Hörerlebnis. Man darf gespannt sein, welche kreativen Klangwelten sich den Weg bahnen, wenn die Box sich öffnet.
21. Apr. 2025 20:00 The Easter Monday Funk & Soul Night
Wie fast jedes Jahr feiern die Regensburger Lokalmatadoren ihr funky Osterfest am Ostermontag beim Jazzclub im Leeren Beutel!
Die zwei wohl bekanntesten Vokalisten der Domstadt, Steffi Denk und Markus Engelstädter freuen sich nach dem Ostereiersuchen auf eine Nacht mit den Songs von Künstlern wie Martin Gaye, Aretha Franklin, den Temptations bis hin zu Prince oder Michael Jackson und vielen anderen Legenden des Soul und Funk.
Gesanglich unterstützt werden sie dabei von den wunderbaren „Divettes“!
In jedem Fall kann sich das Publikum auf einen schweisstreibenden Abend mit phantastischen Vokalisten und Solisten freuen.
Es darf getanzt werden und wie Maceo Parker schon sagte: It’s gonna be 2% Jazz, 98% funky Stuff!
Die zwei wohl bekanntesten Vokalisten der Domstadt, Steffi Denk und Markus Engelstädter freuen sich nach dem Ostereiersuchen auf eine Nacht mit den Songs von Künstlern wie Martin Gaye, Aretha Franklin, den Temptations bis hin zu Prince oder Michael Jackson und vielen anderen Legenden des Soul und Funk.
Gesanglich unterstützt werden sie dabei von den wunderbaren „Divettes“!
In jedem Fall kann sich das Publikum auf einen schweisstreibenden Abend mit phantastischen Vokalisten und Solisten freuen.
Es darf getanzt werden und wie Maceo Parker schon sagte: It’s gonna be 2% Jazz, 98% funky Stuff!
23. Apr. 2025 19:00 Rita Payés Trio
CinEScultura im Theater Regensburg
Am 23. April 25, dem außergewöhnlichsten katalanischen Feiertag Sant Jordi, an dem traditionell die Verbindung von Bildung, Kultur und Romantik gefeiert wird, ist die junge Ausnahmekünstlerin Rita Payés mit ihrem Trio zu Gast im Theater am Bismarckplatz. Rita Payés Roma lebt und atmet Musik seit ihrer Kindheit. Sie ist eine großartige Posaunistin und Sängerin, die schon mit jungen Jahren das Publikum durch ihre charismatische Bühnenpräsenz begeisterte. Egal ob Englisch, Spanisch, Katalanisch oder Portugiesisch, in ihren Kompositionen und Liedern verbindet Rita Payés Jazz und Bossa Nova mit ihrer ganz persönlichen Note und erschafft so eine unglaubliche Atmosphäre auf ihren Konzerten.
Am 23. April 25, dem außergewöhnlichsten katalanischen Feiertag Sant Jordi, an dem traditionell die Verbindung von Bildung, Kultur und Romantik gefeiert wird, ist die junge Ausnahmekünstlerin Rita Payés mit ihrem Trio zu Gast im Theater am Bismarckplatz. Rita Payés Roma lebt und atmet Musik seit ihrer Kindheit. Sie ist eine großartige Posaunistin und Sängerin, die schon mit jungen Jahren das Publikum durch ihre charismatische Bühnenpräsenz begeisterte. Egal ob Englisch, Spanisch, Katalanisch oder Portugiesisch, in ihren Kompositionen und Liedern verbindet Rita Payés Jazz und Bossa Nova mit ihrer ganz persönlichen Note und erschafft so eine unglaubliche Atmosphäre auf ihren Konzerten.
27. Apr. 2025 11:00 Jazzbrunch im Degginger
„Schöne Melodien und ein Rhythmus, der schiebt", das ist die Philosophie von DJANGO'S DELIGHT. Mit seinem Repertoire aus Gypsy-Swing, modernen Jazz-Standards und Filmmusik ist das Quartett inhaltlich völlig offen. Phrasierung und Rhythmus orientieren sich dabei immer am legendären Hot Club de France um den Gitarristen Django Reinhardt. Das zeigt auch die Besetzung der Regensburger mit Geige (Christoph Weighart), zwei Gitarren, (Sebastian Wintermeier, Stefan Althammer) und Kontrabass (Frank Wittich). Neben Reinhardt-Stücken präsentiert Django's Delight im Degginger unter anderem auch Kompositionen des 2020 verstorbenen Gitarristen Helmut Nieberle und Musik aus Woody Allen Filmen.
29. Apr. 2025 20:00 Jakob Bänsch Quintett
Der preisgekrönte Trompeter und Komponist Jakob Bänsch gehört zu den Rising Stars der europäischen Jazzszene und wird vom berühmten Jazzkritiker Bill Milkowski bereits mit dem jungen Wynton Marsalis verglichen. „Kraftvoll souverän in der Nachfolge klassischer Meister seines Fachs stehend“ (Süddeutsche Zeitung) wurde sein Debütalbum Opening u.a. mit dem Deutschen Jazzpreis 2024 als „Debütalbum des Jahres“ ausgezeichnet.
Mit seinen Bands spielte er bereits in den renommiertesten Jazz-Locations und Festivals Deutschlands (z.B. Leverkusener Jazztage, Jazz Baltica, JazzOpen Stuttgart uvm.) und arbeitete mit internationalen Jazzgrößen wie Nathan East, Nils Landgren, Wolfgang Haffner, Emil Mangelsdorff, Michael Abene und als Solist mit der WDR Big-Band zusammen.
Mit seinen Bands spielte er bereits in den renommiertesten Jazz-Locations und Festivals Deutschlands (z.B. Leverkusener Jazztage, Jazz Baltica, JazzOpen Stuttgart uvm.) und arbeitete mit internationalen Jazzgrößen wie Nathan East, Nils Landgren, Wolfgang Haffner, Emil Mangelsdorff, Michael Abene und als Solist mit der WDR Big-Band zusammen.
5. Mai. 2025 20:00 Session im Leeren Beutel
Zur Eröffnung der Session im Mai wird das Quartett um den Regensburger Gitarristen und Komponisten Rolli Bohnes einen frischen Blick auf das Opus von Sonny Rollins eröffnen.
Fünf exemplarische Kompositionen des amerikanischen Tenorsaxophonisten erklingen in ganz neuem Gewand. Hiernach freuen sich die vier auf viele spielfreudige und improvisationswütige Einsteiger, um gemeinsam einen jazzigen Abend zu gestalten.
Fünf exemplarische Kompositionen des amerikanischen Tenorsaxophonisten erklingen in ganz neuem Gewand. Hiernach freuen sich die vier auf viele spielfreudige und improvisationswütige Einsteiger, um gemeinsam einen jazzigen Abend zu gestalten.
8. Mai. 2025 20:00 Johannes Koch – Life is Great
Der deutsche Schlagzeuger und Komponist Johannes Koch hat sich mit seiner neuesten Band LIFE IS GREAT das Ziel gesetzt, „das Gefühl seiner jugendlichen Indie- und Postrock-Jahre neu zu erschaffen und dabei zwischen naiver Einfachheit, rhythmischer Komplexität und energetischer Improvisation zu navigieren.“ Auf seinem Debüt „Option A“ gelingt ihm das auf eine erfrischende, unmittelbar zugängliche Art.
Das Berliner Quartett komplettieren der deutsche Gitarrist Johannes „Jojo“ Mann, der dänische Bassist Thorbjørn Stefansson und der ebenfalls aus Dänemark stammende Saxofonist Asger Nissen.
Das Berliner Quartett komplettieren der deutsche Gitarrist Johannes „Jojo“ Mann, der dänische Bassist Thorbjørn Stefansson und der ebenfalls aus Dänemark stammende Saxofonist Asger Nissen.
15. Mai. 2025 20:00 Sunna Gunnlaugs Trio
Sunna Gunnlaugs, eine isländische Jazzpianistin, die für ihre eindrucksvolle Mischung aus lyrischer Schönheit und nordischen Einflüssen bekannt ist, hat sich in den letzten zwei Jahrzehnten einen bemerkenswerten Platz in der globalen Jazzszene geschaffen. Ihre Reise von den belebten Jazzclubs New Yorks in die malerische Stille ihrer Heimat hat einen Sound geformt, der anmutige Komplexität mit der tiefen Resonanz ihrer Herkunft verbindet. Ihr Trio ist seit 2011 auf renommierten Festivals aufgetreten. Sie ist auch in den wichtigsten Jazzclubs Europas aufgetreten, wie dem Vortex in London, dem Porgy & Bess in Wien und der Unterfahrt in München. Ihr neuestes Album Becoming ist eine Rückkehr zu reinen Eigenkompositionen.
22. Mai. 2025 20:00 Portrait in Rhythm
„Rhythmus ist die Ordnung in der Bewegung.“ So soll Platon versucht haben das Phänomen Rhythmus zu beschreiben. Und Bewegung ist genau der richtige Hinweis auf dieses außerordentlich musikalische Jazzspektakel aus Deutschlands Süden. Der Sänger Kilian Sladek, der Trompeter Andreas Unterreiner, der Pianist Andreas Schütz und Lukas Pamminger am Bass beeindrucken gemeinsam mit Magnus Dauner durch eine schier unerschöpfliche musikalische Bandbreite, die bis ins südindische Konnakol reicht. Wer also die außergewöhnlichen Tonfolgen jazzbasierter Weltmusik schätzt, dem sei diese Band dringend ans Herz gelegt.
25. Mai. 2025 11:00 Jazzbrunch im Degginger
Yankee Meier Organ Trio
Die Musik der Band ist geprägt vom bluesigen Sound der Gitarre von Hans „Yankee“ Meier, den relaxten Drum-Grooves von Peter Pöschl und eingebettet in den Klang der Hammond des Regensburger Organisten und Pianisten Andreas Osterholt.
Jazz, Latin, R&B und „Funky-Stuff“ sind die Zutaten für einen musikalischen Hochgenuss der gleichermaßen Jazzfans, Souljünger und Bluesfreaks erreicht.
Programmschwerpunkt des Konzerts wird die Musik der BEATLES sein. Eigenkompositionen sowie Stücke von Ray Charles, Bob Dylan, George Benson, Nat Adderly, Peter Bernstein, Stevie Wonder bilden das weitere Repertoire des Trios.
Die Musik der Band ist geprägt vom bluesigen Sound der Gitarre von Hans „Yankee“ Meier, den relaxten Drum-Grooves von Peter Pöschl und eingebettet in den Klang der Hammond des Regensburger Organisten und Pianisten Andreas Osterholt.
Jazz, Latin, R&B und „Funky-Stuff“ sind die Zutaten für einen musikalischen Hochgenuss der gleichermaßen Jazzfans, Souljünger und Bluesfreaks erreicht.
Programmschwerpunkt des Konzerts wird die Musik der BEATLES sein. Eigenkompositionen sowie Stücke von Ray Charles, Bob Dylan, George Benson, Nat Adderly, Peter Bernstein, Stevie Wonder bilden das weitere Repertoire des Trios.
27. Mai. 2025 19:00 A NIGHT OF DIVAS
Steffi Denk meets Roman Fritsch & His Orchestra
Wer Steffi Denk gehört und kennengelernt hat, der weiß, was Bühnenpräsenz, Gespür für Publikum und Intensität bedeutet. Und nun bringt „Die schärfste Stimme Bayerns“ Ihren Respekt und Liebe für Aretha Franklin, Ella Fitzgerald und andere große Diven auf ein neues Level. Mit Roman Fritsch und seiner Big Band gewinnt die Sängerin eine bombastische Band, die mit der unvergleichlichen Stimmgewalt von Steffi Denk mithalten kann.
An diesem besonderen Abend webt die Band das Publikum in ein Gewand von seidenen Balladen und aufregendem Swing, von groovigen Beats und bebendem Soul. Erleben sie Aretha Franklin, Ella Fitzgerald, Ruth Brown,
Chaka Khan und weitere große Diven der Jazz- und Soul-Geschichte, wenn es heißt: A NIGHT OF DIVAS mit Steffi Denk.
Wer Steffi Denk gehört und kennengelernt hat, der weiß, was Bühnenpräsenz, Gespür für Publikum und Intensität bedeutet. Und nun bringt „Die schärfste Stimme Bayerns“ Ihren Respekt und Liebe für Aretha Franklin, Ella Fitzgerald und andere große Diven auf ein neues Level. Mit Roman Fritsch und seiner Big Band gewinnt die Sängerin eine bombastische Band, die mit der unvergleichlichen Stimmgewalt von Steffi Denk mithalten kann.
An diesem besonderen Abend webt die Band das Publikum in ein Gewand von seidenen Balladen und aufregendem Swing, von groovigen Beats und bebendem Soul. Erleben sie Aretha Franklin, Ella Fitzgerald, Ruth Brown,
Chaka Khan und weitere große Diven der Jazz- und Soul-Geschichte, wenn es heißt: A NIGHT OF DIVAS mit Steffi Denk.